PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Termine - Berichte - Treffen - Touren (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=18)
-- 2. PORSCHE Klassik-Treffen 2009 in Braunschweig (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=29)
--- Unser Spezialgast BUGATTI Veyron (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=712)


Geschrieben von Manfred Placzek am 15.05.2007 um 10:31:

großes Grinsen Unser Spezialgast BUGATTI Veyron


Im letzten Jahr hatten wir den PORSCHE 917 dabei, in diesem Jahr ist unser Spezialgast der Bugatti Veyron. Zunge raus



Geschrieben von Ute am 15.05.2007 um 18:29:

 

Na die 1001 PS kommen mir doch sehr bekannt vor Teufel

Techno Classica - Stand der Autostadt -

Hätte im März fast `n Probesitzen gemacht .... Freude


Na Manfred, da hast du ja offensichtlich wieder einen richtigen Eyecatcher, für`s Treffen an Land gezogen großes Grinsen

Wer wird den denn wohl fahren .... ?


DG Ute



Geschrieben von HE-Manfred am 15.05.2007 um 19:39:

 

Hallo Ute,

das ist aber zum Beispiel ein Auto ohne Charakter. Hier ein Spoiler, da ein Spoiler, Drosseln der Leistung beim Anfahren, ESP, ABS,
Fahrzeugabsenkung ab 200 km/h und, und, und.

Das Auto ist nur für die Arabische Halbinsel geeignet. 200 Kilometer gerade Strasse.

Gruss



Geschrieben von Manfred Placzek am 15.05.2007 um 22:07:

 


Mit knapp über 1.000 PS ist der Veyron das schnellste Serienfahrzeug der Welt. In dem unten startbaren Video wird die maximale Geschwindigkeit
von 253 MpH - oder auch 407 km/h - ausgereizt. Eigentlich war die Idee, den Veyron gegen einen Formel 1 Boliden antreten zu lassen.
Allerdings erreichen diese nicht annähernd diesen Top Speed.

Hier geht es zum Video Bugatti Veyron at top speed



Geschrieben von Ute am 16.05.2007 um 07:56:

 

Zitat:
Original von HE-Manfred
Hallo Ute,

das ist aber zum Beispiel ein Auto ohne Charakter. Hier ein Spoiler, da ein Spoiler, Drosseln der Leistung beim Anfahren, ESP, ABS,
Fahrzeugabsenkung ab 200 km/h und, und, und.

Das Auto ist nur für die Arabische Halbinsel geeignet. 200 Kilometer gerade Strasse.

Gruss



Oh HE-Manfred, da werden wird doch wohl nicht bald mal eine Aufstellung machen müssen ... ?!

Autos mit Charakter vs. Autos ohne Charakter

Für Vollgasfahrten (Ovalfahrten) bietet sich auch noch die ATP in Papenburg an ... sofern man dort einen Termin bekommt. Freude

Oder doch lieber gleich nach Nardo ... ?

DG Ute



Geschrieben von HE-Manfred am 21.05.2007 um 19:33:

 

Hallo,

unter dem Link

http://www.howstuffworks.com/bugatti.htm

ist eine recht gute Beschreibung des Bugatti Veyron.

Gruss



Geschrieben von Ute am 22.05.2007 um 09:24:

 

Hier gehts zur offiziellen Bugatti HP :

http://www.bugatti-cars.com/bugatti/flash/index.html?langString=de

Es gab auch mal bei Autobild, Anfang 2006 einen Vergleichstest

Bugatti Veyron vs. Porsche 959 ...

Hier Auszüge ...

"Der Veyron ist ein Supersportwagen umfunktioniertes Showcar, ein fast schon dekadenter
Cocktail aus Alltagstaglichkeit und unvergleichlicher Fahrdynamik.
Der Porsche verlangt dagegen harte Arbeit. Die Kratzspuren an der ledernen Amatureinfassung
zeugen von den vielen Kämpfen, von Umgreifen und Gegenlenken .... "

DG Ute



Geschrieben von Gerald am 22.05.2007 um 21:34:

 

Hallo,

das einzigste was mich an dem Fahrz. beeindrukt ist der Preis. Sehen kann mann die Dinger übrigens jeden Tag in Wob. auf der Straße.
Bugatti alt - Bugatti Veyron
Käfer alt - New Beetle
911 - 997
Das kann man beliebig weiterführen.



Geschrieben von Christian am 22.05.2007 um 22:01:

 

Da ist was dran,

in Wolfenbüttel ist sind auch mindesten 2 Veyron angemeldet.

Sieht man öfter als z.B. Carrera GT, 959, GT3,...

Gruß
Christian



Geschrieben von Manfred Placzek am 23.05.2007 um 00:01:

Pfeil Mythos Bugatti

Bitte bedenkt bei Eurer geringen Wertschätzungen dass die Erfolgsgeschichte bei Bugatti nahezu doppelt so lang ist wie die von Porsche.
Einer der berühmtesten Automobilhersteller der Geschichte ist der Italiener Ettore Bugatti. Der Mailänder gründete 1909 die Bugatti-Werke
im elsässischen Molsheim.

Für die Wiedergeburt des Mythos Bugatti baute Europas größter Autobauer einige Versuchsträger, die über Jahre auf Herz und Nieren
geprüft und verbessert wurden. Für die 1001 Pferdestärken und 407 Stundenkilometer in der Spitze gingen die Konstrukteure an die
Grenzen des technisch Möglichen.

Die Entwicklung und Konstruktion befindet sich in Nordsteimke bei Wolfsburg, hier wird die Renaissance einer Legende vorangetrieben
Somit ist es nicht verwunderlich dass Bugatti-Versuchsträger mit normaler WF-Zulassung hier im Umfeld unterwegs sind.

Geschichte - Die Anfänge



Geschrieben von Christian am 23.05.2007 um 19:50:

  RE: Mythos Bugatti

Das hat nicht mit geringer Wertschätzung zu tun.
Vielmehr hat sich hier ein Großkonzern die Rechte an einem großen Namen gekauft um im Kreis der Supersportwagen mitzumischen.
Die heutigen Bugattis haben bis auf den Namen nicht viel mit ihren Vorfahren zu tun. Um eine Legende wiederzubeleben gehört mehr dazu als ein Auto auf den Markt zu bringen das für einige Zeit das absolut Machbare in Leistung und Topspeed bringt.
Ich glaube nicht das sich viele Besitzer historischer Bugattis mit den heutigen Modellen identifizieren.
Aber hier liegen wieder die parallelen zu Porsche. Wer aus unseren Reihen würde seinen Lufti mit einem der aktuellen Elfer vergleichen,
obwohl der zumindest noch einen 6 Zylinder Boxer in Heck hat und irgendwie noch an die Siluette der Klassiker erinnert. Nicht einmal das hat der Veyron zu bieten.
Der Name Bugatti dient hier ausschließlich zum Geldverdienen. Wer würde schon eine 1001 PS Auto für 1,5 Mio kaufen wenn VW draufsteht. Und einen richtig historischen und originalen Bugatti bekommt man dafür eh noch nicht

Trotzdem Hochachtung von mir, das du es geschafft hast diesen Wagen beim 1. PORSCHE-Klassik-Treffen an Land zu ziehen.

Da kann man ihn endlich mal richtig anschauen, habe ihn bisher immer nur von hinten gesehen

Gruß
Christian



Geschrieben von Ute am 23.05.2007 um 20:21:

 

Hier noch ein richtig historische Bugatti in der Bildanlage ...

Gesehen am Stand der AUTOSTADT auf der Techno-Classica in Essen

Ich denke mal, jeder von uns Auto-Entusiasten love würde keine Sekunde zucken,
wenn man ihm den Schlüssel eines Veyron, zwecks einer Probefahrt mit 1001 PS, vor die Nase halten würde .... oder ?!

DG Ute



Geschrieben von Christian am 23.05.2007 um 20:29:

 

Zucken würde ich schon kurz -

bei der Antwort nach der Frage wie hoch die Selbstbeteiligung der Vollkasko ist großes Grinsen

und würde spätestens aufgeben wenn ich das Zündschloss links vom Lenkrad nicht gefunden habe, Zündschloss hat er wohl nicht mehr, hat er noch ein Lenkrad ???

Nein, du hast recht, fahren würde ihn wohl jeder gern einmal, Aaber nur weil er das stärkste und schnellste Fahrzeug ist, nicht weil Bugatti draufsteht. Würde genauso gerne eine Runde im Klassiker in deinem Anhang drehen. Hier aber nur weil Bugatti draufsteht Freude

Gruß
Christian



Geschrieben von Gerald am 24.05.2007 um 21:48:

 

Fahren?
Na klar , bleibt blos die frage wo?
In Eralessin - nur im Kreis ohne Gegenverkehr
oder im Harz - mit allem (Traktor, Mopeds, Sonntagfahrer usw.) großes Grinsen



Geschrieben von Christian am 24.05.2007 um 21:54:

 

Natürlich im Feierabendverkehr über den Bohlweg, da sieht man ob er was taugt.
Schnell geradeausfahren können viele Autos großes Grinsen
Vielleicht noch ne Runde durch die Tiefgarage, aber zwischendurch das tanken nicht vergessen.

Ich denke mal in so einem Wagen sind sogar die deutschen Autobahnen langweilig, da macht es nur auf der Rennpiste spass

Gruß
Christian



Geschrieben von Gerald am 24.05.2007 um 22:07:

 

Rennpiste
Na klar Nordschleife - Sonntags mit den Hobby-Schummi`s
Mal seh`n wo der Barthol den most holt!



Geschrieben von Christian am 24.05.2007 um 22:10:

 

auch kein Problem,

wer sich den Veyron leisten kann, der mietet auch mal schnell für ein WE die Nordschleife



Geschrieben von Gerald am 24.05.2007 um 22:17:

 

Hmm..
Ich glaube eher die Käufer sitzen Saudi Arab. usw. Wer sich als Deutscher sowas leistet der wird sich schon wegen des Preises mit dem Wagen einschließen.



Geschrieben von Manfred Placzek am 25.05.2007 um 09:45:

geschockt Technische Daten

W16, Mittelmotor längs • vier Abgasturbolader,
Zwei Ladeluftkühler - vier Ventile je Zylinder
Hubraum 7993 cm³
Leistung 736 kW (1001 PS) bei 6000/min
max. Drehmoment 1250 Nm bei 2200/min
Allradantrieb • sequentielles Doppelkupplungsgetriebe,
sieben Gänge • rundum doppelte Dreieckquerlenker
Elektronische dreistufige Niveauregelung
Keramik - Carbonbremse
Tankinhalt 100 l • Leergewicht 1890 kg

Beschleunigung 0–100 km/h in 2,5 s
0–200 km/h in 7,3 s • 0–300 km/h in 16,8 s
Spitze 407 km/h

Preis: 1.160.000 Euro



Geschrieben von Henning Rauls am 25.05.2007 um 11:59:

  RE: Technische Daten

Der Preis hat sich durch die MwSt Anhebung zumindest um € 30.000 erhöht


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH