|
 |
DME Relais 3.0 Carrera BJ: 1977 |
Stefan Baum unregistriert
 |
|
DME Relais 3.0 Carrera BJ: 1977 |
 |
Guten Tag...
habe hier jetzt schon eine ganze Zeit lang mitgelesen... und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Porsche Carrera 3.0 BJ: 07.07.1977. Meine Eltern haben sich für mich den Namen Stefan ausgedacht... ich bin 36 Jahre jung und komme aus dem schönen Unterfranken.
zu dem 3.0 Carrera hätte ich auch gleich mal die ein oder andere Frage... ist es normal bei diesem Modell, dass bei Zündung an die Bezinpumpe die ganze Zeit läuft???
und wo befindet sich bei diesem Modell das DME Relais... unter dem Fahrersitz konnte ich leider nichts finden...
besten Dank
luftgekühlte Grüße aus Unterfranken
Stefan
|
|
10.06.2010 12:57 |
|
|
|
Hallo Stefan,
zunächst erst einmal ein HERZLICHES WILLKOMMEN
Viel Spaß, Freude und Informationen hier im Klassik-Forum.
Das besagte Relais sitzt beim SC unmittelbar bei den Sicherungen im Kofferraum links. Bei mir ist es (82 SC) mit einer roten Kappe versehen.
Bei mir ist die Pumpe im Stand kaum hörbar, ich meine nur bei eingeschalteter Zündung ist ist sie nicht aktiv. Allerdings sitzt an der Stauscheibe
im Ruhezustand ein Schaltkontakt
Beim SC (K-Jetronic) wird die das Relais der Benzinpumpe durch den Stauscheiben-Kontakt angesteuert. Durch diese Methode läuft beim Drehen
auf "Zündung" des Zündschlüssels auch die Pumpe sofort normal nicht an, dass Signal wird erst bei drehendem Motor (dann wird die Stauscheibe
durch den Unterdruck geöffnet) an das Relais gegeben. Der Kontakt könnte bei Dir dekfekt sein? Kabel defekt oder verschmutzter Kontakt?

Unter dem oberen horizontalen Entlüftungsschlauch ist die Zuleitung zum Kontakt gut erkennbar. (Ansicht von hinten (Getriebeseite)
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
10.06.2010 13:35 |
|
|
Stefan Baum unregistriert
 |
|
Hallo....
hat denn keine hier eine idee wo ich solch einen stauscheiben-kontakt beziehen könnte????
besten dank
|
|
09.02.2011 00:35 |
|
|
|
Kontakt sitzt unter der Stauscheibe |
 |
Hallo Stefan,
ich meine das es dazu kein einzelnes Ersatzteil gibt, es ist ein Teil der Stauscheibe bzw. des Mengenteiler.

In der unteren Ruheposition der Stauscheibe liegt der Kontakt einfach gegen Masse. Möglicherweise erreicht die Stauscheibe die untere Position
nicht bzw. muss neu justiert werden? Es kann auch sein dass der offene Kontakt mit Ablagerungen verschmutzt ist?

Hier eine Abbildung zur Ford K-Jet: B Stauscheibe, A zeigt die untere Position, C den Kontakt (bei Porsche ist der Kontakt etwas anders gestaltet)
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
09.02.2011 11:10 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|