FrankSC unregistriert
 |
|
Hallo,
nachdem der Porsche am Hockenheim - Ring im Kaltzustand wie ein Sack Sülze lief, habe ich mich auf die Fehlersuche begeben. Das Poti vom Luftmengenmesser springt beim Öffnen der Klappe hin und her. Der Widerstand ist bei 800 Ohm und beim weiteren Öffnen bei 700 Ohm ( er sollte steigen ). Da eine Reparatur unmöglich ist, kostet das Tauschteil von 600.- bis 800.- Euro.
Als Alternative gibt es beim DMEShop24.de eine Umrüstung auf Luftmassenmessung. Preislich gibt es keinen großen Unterschied.
Gibt es irgendwelche Erfahrungen damit?
Gruß Frank
|
|
25.04.2010 18:38 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
 |
|
|
26.04.2010 19:56 |
|
|
 |
|
Zitat: |
Original von FrankSC
Daher habe ich auf Luftmassenmesssung umgebaut.
|
Umbau, wie gemacht? Welches Teil? Unterschied? Kosten? Ist das (d)ein Geheimnis?
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
08.05.2010 11:51 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
 |
|
Hallo Frank,
dann hast Du ja jetzt richtig Power unter der Haube. Hast Du auch gleich Chiptuning gemacht?
Gruss
__________________ HE-Manfred
|
|
08.05.2010 17:33 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
 |
|
|
08.05.2010 17:42 |
|
|
FrankSC unregistriert
 |
|
Hallo,
nein, kein Chiptuning nur das MAF-Kit aus dem DME-Shop ( 750.- Euro ). Der Umbau war in einer 1 Stunde erledigt.
Was ein bisschen fummelig war, war das Anschließen einer 12 Volt Leitung, diese habe ich vom Lehrlregler abgenommen. Die erste Probfahrt ( heute ) lief sehr gut. Er ist im Kaltzustand nicht mehr ausgegangen und die Leerlaufschwankungen waren auch weg. Ob der Durchzug besser ist kann ich noch nicht sagen. An meinem Probefahrt - Berg war es heute voll
.
Gruß Frank
|
|
08.05.2010 18:55 |
|
|
 |
Guido Roessler unregistriert
 |
|
Hallo Frank,
ich wüßte gerne, ob Du mit dem MAF-Kit vom DME-Shop immer noch zufrieden bist.
Für einen kleinen Erfahrungsbericht wäre ich dankbar.
Gruß Guido
|
|
31.10.2010 17:34 |
|
|
|
 |
Impressum
|