PORSCHE Klassik-Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

PORSCHE Klassik-Forum » Technik - Tipps - Erklärungen und Diskussionen » Bremsen - Fahrwerk - Karosserie » Kunststoffinnenkotflügel für SC & C1 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kunststoffinnenkotflügel für SC & C1
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Christian Heinemann
unregistriert
Kunststoffinnenkotflügel für SC & C1 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich glaube jeder hier hat sich die Radhäuser des 11ers schon mal näher angeschaut. Die vielen Ecken, die dem Bewurf ungeschützt ausgesetzt
sind und wo sich der Dreck sammeln kann, schreien für mich nach Innenkotflügel.

Mit den Lokaris konnte ich mich nicht anfreunden. Das nackte Blech und die nicht optimale Passform sind schon abschreckend, bei den notwendigen
Bohrungen für die Halterungen hört dann der Spaß auf.

Ich wollte zuerst versuchen die Innenkotflügel vom 993 anzupassen. Der Mitarbeiter im PZ sagte mir, eine Anpassung an das G-Modell wäre nicht
machbar, dafür gab er mir einen Tipp, wie man es viel günstiger hinkriegt. Mit einem Maurerkübel. Die Teile sind mattschwarz, aus ca. 3 mm starkem
Kunststoff und haben schon die richtige Grundkrümmung.


Ein solcher Kübel (90 L) kostet bei Obi um die 5 Euro. Das Material lässt sich mit einer Blechschere oder Teppichmesser bequem schneiden.
Ich habe mich zuerst um die hinteren Radhäuser gekümmert. Die Form habe ich durch probieren ermittelt, ein Kübel ging dabei drauf.
Die Innenkotflügel habe ich so geschnitten, dass sie das Rad komplett umhüllen (mit Freiraum fürs Einfedern). Schlossbleche, Kabel, Ölleitungen,
Lampen, Öltank usw. sind damit vom Bewurf geschützt.


Als Halterungen habe ich Alu-Winkelprofile genommen. An diese Profile wird der Innenkotflügel mit kleinen schwarzen Blechschrauben befestigt.
Die Halterung vorne wird durch die hintere obere Schraube vom Drehstabdeckel gehalten. Dafür habe ich mir ein Teil fräsen lassen, vom
Prinzip wie eine Unterlegscheibe mit einem Ausleger an dem man das Aluprofil schrauben kann. Ginge auch mit einem gebogenen und
gebohrten Flachstahl. Hinten habe ich zwei Winkelprofile an dem Stützrohr (mit Rohrschellen unten und oben) und an der Schraube für die
Stossstangenverkleidung am Ende vom Radlauf befestigt. Damit hat man ausreichend Auflagefläche um den Innenkotflügel dort stabil zu
verschrauben. Das alles lässt sich zu 100% ohne Spuren zurück bauen.


Nur vorne und hinten gehalten bleibt es aber eine etwas wackelige Geschichte. Angeblich soll es möglich sein, die Innenkotflügel so zu schneiden,
dass sie sich durch Einklemmen in der richtigen Lage halten. Ich fürchte aber, dass sie sich dann mit der Zeit beim Fahren bis zum Blech scheuern
werden. Deshalb habe ich zwischen Innenkotflügel und Radhaus links und rechts ca. 5 mm Luft gelassen. Den Spalt habe ich mit Streifen aus weicher,
2 mm starker Gummimatte abgedichtet. Die Innenkotflügel kann man in Form halten, indem man hinten einen entsprechend gebogenen 2 mm
dicken Alustreifen schraubt.

Die jetzige Lösung gewinnt kein Schönheitspreis aber funktioniert. Bewurf von Dreck/Spritzwasser gibt es nicht mehr. Vor allem die seitliche
Abdichtung könnte man mit geeigneten Gummiprofilen wie bei den Lokaris eleganter hinkriegen. Ich bin sicher, wenn die handwerklich begabten
unter Euch das Thema aufnehmen, wird was Schöneres raus kommen.

Die vorderen Radhäuser kommen als Nächstes dran.

Gruß,
Christian

Christian Heinemann hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Ansicht_vorne.jpg Ansicht_vorne_oben.jpg Halterung_hinten_HR.jpg

26.10.2009 12:58
Manfred Placzek
Website Manager


images/avatars/avatar-62.jpg

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 5.982

Daumen hoch! Super Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,

herzlichen Dank zu Deinen Ausführungen, wirklich eine super Idee. Wenn möglich mache dazu aus Pappe sogenannte Schnittbögen (wie beimSchneider).
Bei den Innenkotflügeln sollte aber meiner Ansicht nach etwas Luft zwischen Karossenblech und dem Kunststoff sein, da muss genügend Luft ran wegen
möglichen Kondenswasser im entstandenen Hohlraum.

Wenn Du einige Bilder hast, setzte ich sie direkt in Deinem Beitrag als entsprechende Abbildung in 800 x600. Sende sie mir per Email, ich mache dass.

__________________
Viele Grüße,

Manfred
26.10.2009 13:44 Manfred Placzek ist offline E-Mail an Manfred Placzek senden Homepage von Manfred Placzek Beiträge von Manfred Placzek suchen Nehme Manfred Placzek in deine Freundesliste auf
Christian Heinemann
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Manfred,

die Luftzirkulation dürfte gewährleistet sein. Zwischen Innenkotflügel und Radhaus ist ein durchgängiger und offener Hohlraum vorhanden. Von vorne am Drehstab über den oberen Bereich bis nach hinten bleibt alles frei.

Ich werde versuchen die Schnittbögen abzunehmen. Danke für das Angebot, die Bilder die ich noch dazu habe schicke ich Dir per Email.

Gruß,
Christian
26.10.2009 19:52
Guido Roessler
unregistriert
RE: Kunststoffinnenkotflügel für C1 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,

wenn Du die Schablonen auf ein großes Stück Papier zeichnest, könnte man sie einscannen und allen im Forum zugänglich machen. Am besten wäre Plotterpapier von einer DIN A0-Rolle welches nicht gefaltet ist. Damit kann man dann in einem Kopierladen für Großkopien einen 1:1 Scan machen lassen und diesen als PDF ins Netz stellen. Wenn Du mir die abgezeichnete Vorlage zuschickst will ich gerne den Rest übernehmen. Ansonsten gibt es diese Technik aber auch bestimmt in Deiner Nähe.

Gruß Guido
27.10.2009 09:16
Christian Heinemann
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Guido,

werde es versuchen. Wenn ich keine Möglichkeit zum Einscannen finden sollte melde ich mich.

Gruß,
Christian
28.10.2009 12:42
Manfred Placzek
Website Manager


images/avatars/avatar-62.jpg

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 5.982

smile Workshop Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Christian Heinemann
Hallo Guido,

werde es versuchen. Wenn ich keine Möglichkeit zum Einscannen finden sollte melde ich mich.

Gruß,
Christian


Am besten wir machen dazu bei Christian einen Workshop und da er ja gut im Thema ist, baut er sie auch bei uns gleich mit ein ahhh

Wir bringen dafür aber auch die OBI-Maurerkübel mit grin

__________________
Viele Grüße,

Manfred
29.10.2009 13:04 Manfred Placzek ist offline E-Mail an Manfred Placzek senden Homepage von Manfred Placzek Beiträge von Manfred Placzek suchen Nehme Manfred Placzek in deine Freundesliste auf
Manfred Placzek
Website Manager


images/avatars/avatar-62.jpg

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 5.982

Lampe Schablonen Innenkotflügel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier sind nun die Infos und Schablonen von Christian zu den Innenkotflügeln:

Zitat:
Ich habe die Kontur der Innenkotflügel auf Papier so gut wie möglich abgenommen. Die Papierschablonen setzen sich aus jeweils 7 DIN A4-Blättern zusammen, entsprechend habe ich sie auch auf einzelne Blätter übertragen und diese eingescannt. In der Form kann sie jeder mit einem normalen Drucker ausdrucken. Wenn man diese Blätter aneinander klebt, kann man eine Schablone ausschneiden um dann die erste Kontur auf die Mörtelkübel zu übertragen. Je nachdem wie man die Halterungen gestaltet wird die Form angepasst werden müssen, Beim Drucken muss man darauf achten, dass die Größe nicht verzerrt wird, daher habe ich auf den ersten Blättern zwei Kontrolllinien mit 30 mm Länge gezeichnet


Hier die pdf-Dateien dazu:
links
und hier:
rechts

__________________
Viele Grüße,

Manfred
13.11.2009 21:12 Manfred Placzek ist offline E-Mail an Manfred Placzek senden Homepage von Manfred Placzek Beiträge von Manfred Placzek suchen Nehme Manfred Placzek in deine Freundesliste auf
Gerhard Böttcher
unregistriert
RE: Kunststoffinnenkotflügel für SC & C1 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,

ich habe ein 1974er Coupe. Ob das da auch passt? Mal schauen.

Klasse Beitrag von Dir!

Hast Du schon die vorderen IKs gemacht?

Lieben Gruß aus dem Radhaus
Gerhard
05.04.2011 17:23
Christian Heinemann
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gerhard,

da die Teile immer angepasst werden müssen, wird es mit Sicherheit klappen. Die Vorderen stehen auf dem Plan für dieses Jahr. Vielleicht komme ich Ostern dazu. Werde zu gegebener Zeit berichten.

Gruß
Christian
06.04.2011 12:42
Christian Heinemann
unregistriert
Vordere Kunststoff-Innenkotflügel für SC und C1 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

nach langer Zeit konnte ich das Thema Innenkotflügel wieder bearbeiten und habe nun auch für vorne was gebaut. Wie bei den hinteren habe ich auf jegliches Bohren verzichtet. Die Radhausschale besteht aus dem bewährten Maurerkübel, für Rahmen und Halterungen habe ich Winkel- und Flachprofile aus Alu verwendet.

Auf der linken Seite habe ich hinten und oben die Befestigungsschrauben der Klimaleitungen genutzt. Im vorderen Bereich die Schrauben am Flansch zwischen Kotflügel und Stoßstange. Auf der rechten Seite habe ich hinten die zwei unteren Befestigungsschrauben des Kotflügels genutzt. Wer keine Klimaanlage hat kann diesen Weg auch links beschreiten. Im oberen Bereich habe ich eine Halterung an der Schraube der Schelle für die Ölleitungen befestigt. Vorne habe ich wieder die Verschraubung von Kotflügel und Stoßstange dankend genommen. Hier wollte ich die Lücken um das Schutzblech des Ölkühlers verschließen. Wie auf der linken Seite wird viel Dreck durch die offenen Lücken nach vorne geschleudert und sammelt sich dann auf dem Kotflügelflansch unterhalb des Scheinwerfers. Als untere Abstützung für die Abdeckung zwischen Stehblech und Ölkühlerschutzblech bieten sich die unteren Befestigungsschrauben des Ölkühlers an. Da ist noch ausreichend Gewinde frei.

Die meiste Arbeit macht die Anfertigung der Halter und das Anbringen des Rahmens aus Aluflachprofil. Das Anpassen der Radhausschale und deren Befestigung an den Rahmen ist Geduldarbeit. Dafür habe ich die Radhausschalen auf Alubleche befestigt und diese dann quer auf den Rahmen geschraubt. Zum Anpassen kann man sie zuerst vor die Radhausschale anschrauben. Wenn alles passt werden sie später auf die Rückseite der Radhausschalen geschraubt und sind nicht mehr sichtbar.

Zum Schluss ist alles schwarz (schwarze Blechschrauben gibt es bei Obi, wo ich auch den Rest gekauft habe). Für die Ränder habe ich wieder Streifen aus Gummimatte genommen. Geeignete Gummiprofile kosten um die 9 Euro pro Meter und haben im Wesentlichen nur optische Vorteile.

Das Ganze wurde Anfang Juni über 3500 km (inklusive 15 Passfahrten) im Rahmen unseres Kurzurlaubs in der südlichen Schweiz erprobt. Lediglich vorne links sind leichte Schleifspuren zu sehen. Wenn man stark nach rechts lenkt und das Rad gleichzeitig tief einfedert kommt der Reifen fast an den Scheibenwasserbehälter ran. Hier muss man mit jedem mm geizen.

Wir hatten einige Regentage dabei und sind auch Naturstrecken gefahren. Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass der ganze Dreck sich nicht mehr in den vielen kleinen Ecken sammeln wird.

Bilder kommen noch.

Viele Grüße
Christian
16.06.2011 16:00
Christian Heinemann
unregistriert
RE: Vordere Kunststoff-Innenkotflügel für SC und C1 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Manfred für das Einstellen der Bilder.

Links:






Bilder 1 bis 3 zeigen den Rahmen aus Aluflachprofil auf der linken Seite. Die Halterungen sind an den Schrauben für die Schellen der Klimaleitungen befestigt. Alternativ kann man die Kotflügelschrauben verwenden (siehe rechte Seite). Müsste auch im oberen Bereich klappen wenn man sich passende Blechmuttern anfertigt und auf die freien Gewindegänge der Kotflügelschrauben schraubt.




Im vorderen Bereich (Bild 4) stützt sich der Rahmen auf Querstreben die links an dem Kotflügelflansch und rechts am Stehblech (Schelle Klimaleitung) befestigt sind. Um diesen Bereich vertikal zu stabilisieren ist die obere Querstrebe an der linken Halterung des Scheibenwasserbehälters abgestützt (Winkelprofil diagonal nach vorne/unten).






Die Bilder 5 bis 7 zeigen die eingebaute Radhausschale mit den Streifen aus weichem Gummi an den Rändern. Um der Krümmung folgen zu können müssen diese Streifen in Abständen angeschnitten werden. Dann liegen sie bündig an und dichten gut ab. Zusätzlich verhindern sie ein Scheuern der Radhausschale an Stehblech und Kotflügel.

Rechts:







Rechts ist der Rahmen an den Kotflügelschrauben befestigt (Bild 2). Leider schließt das Schutzblech des Ölkühlers nicht bündig mit Stehblech und Kotflügel ab (Bild 3). Deshalb sind hier links und rechts zwei Aluprofile angebracht damit diese Lücken verschlossen werden können.








Die Radhausschale aus Maurerkübel ist auf kurze Alustreifen geschraubt. Diese werden dann auf den Rahmen mittels jeweils einer Schraube befestigt. Um die Radhausschalen abzubauen müssen dann nur diese Schrauben gelöst werden (ca. 5 pro Seite). Zum anpassen habe ich sie zuerst auf die Unterseite geschraubt (Bild 4). Danach verschwinden sie auf der Rückseite (Bilder 5 bis 8 ).

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Christian Heinemann: 17.06.2011 12:23.

17.06.2011 12:19
Manfred Placzek
Website Manager


images/avatars/avatar-62.jpg

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 5.982

Lampe RE: Vordere Kunststoff-Innenkotflügel für SC und C1 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Christian,

so sollten die Bilder mit deinen Beschreibungen synchron sein. Bei der Gelegenheit habe ich auch beide Beiträge mit Heck und Front zusammengefügt.

Nur gut, dass in diesem Forum niemand den Anspruch hat, aus einem G-Modell ein "möchtegern" Rennfahrzeug machen zu wollen! Freude

__________________
Viele Grüße,

Manfred
17.06.2011 12:49 Manfred Placzek ist offline E-Mail an Manfred Placzek senden Homepage von Manfred Placzek Beiträge von Manfred Placzek suchen Nehme Manfred Placzek in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
PORSCHE Klassik-Forum » Technik - Tipps - Erklärungen und Diskussionen » Bremsen - Fahrwerk - Karosserie » Kunststoffinnenkotflügel für SC & C1

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH