Gewinn je PORSCHE bei 21799 Euro |
|
Gewinn je PORSCHE bei 21799 Euro |
 |
Porsches hoher Profit - Der Gewinn je Auto liegt bei 21799 Euro
BERLIN. Der Sportwagenhersteller Porsche verdient an jedem verkauften Auto deutlich mehr als andere Autobauer. Im Schnitt sind das je
Fahrzeug 21799 Euro vor Steuern. Dies berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Studie des Prognoseinstituts B&D-Forecast.
Das ist neun Mal so viel wie beim Zweitplatzierten BMW. Die Münchner kamen demnach auf 2475 Euro pro Auto. Nach der Studie lag Toyota
bei 1684, Audi bei 1580 Euro und Daimler-Chrysler bei 708 Euro. VW sei auf 332 Euro pro verkauftes Auto gekommen. Porsche hat im
Geschäftsjahr 2005/06 fast 97 000 Autos verkauft.
Quelle: dpa
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
22.01.2007 21:44 |
|
|
Ute unregistriert
 |
|
Profiitabilitätsberechnung zurückgeweisen |
 |
Porsche weist Profitabilitätsberechnung zurück
"Die Porsche AG weist die Berechnung des Prognose-Instituts B&D-Forecast als unseriös zurück. Das Institut behauptet in einer Studie, Porsche hätte an jedem seiner im Geschäftsjahr 2005/06 verkauften 96.794 Sportwagen im Schnitt 21.799 Euro verdient. Die Berechnung ist irreführend, weil sie nicht die umfangreichen Einmaleffekte und Sondereinflüsse berücksichtigt, die in das Vorsteuerergebnis des Porsche-Konzerns im Geschäftsjahr 2005/06 eingeflossen sind und die mit dem originären Porsche-Geschäft nichts zu tun haben.
So stammen 203 Millionen Euro des Vorsteuerergebnisses aus der Beteiligung an der Volkswagen AG. Bei dieser Summe handelt es sich zum größten Teil um eine rein buchhalterische Größe, die Porsche nach dem Gesetz in seine Ergebnisrechnung aufnehmen muss, obwohl davon kein Euro in die Kasse des Sportwagenherstellers fließt. Darüber hinaus summieren sich die Erträge aus Kurssicherungen in Zusammenhang mit dem Erwerb der VW-Beteiligung auf einen deutlich dreistelligen Millionenbetrag, der ebenso wenig mit dem eigentlichen Fahrzeuggeschäft zu tun hat. Außerdem hat der Sportwagenbauer durch den Verkauf der CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH einen Buchgewinn von 80,7 Millionen Euro realisiert. Auch dieser Betrag kann nicht dem Fahrzeuggeschäft zugerechnet werden.
Aus Sicht von Porsche ist es deshalb unseriös, die beschriebenen Sondereffekte in die Berechnungsgrundlage für die Profitabilität je Fahrzeug mit einzubeziehen"
Quelle : PFF / GO 22.01.2007
|
|
23.01.2007 14:01 |
|
|
Manfred Placzek
Website Manager
    

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 6.035
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Porsche weist Profitabilitätsberechnung zurück |
Gut,... dass hätte ich an derer Stelle auch per Presse zurückgeweisen. Nur die Fakten von dpa sind nicht von der Hand zu weisen.
Wie sagt doch der Volksmund: "Wem es zu gut geht, soll es auch geben!" In Richtung Wolfsburg
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
23.01.2007 14:42 |
|
|
Ute unregistriert
 |
|
|
24.01.2007 07:38 |
|
|
|