PORSCHE Klassik-Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

PORSCHE Klassik-Forum » Talk & Sonstiges » Allgemein und Sonstiges » Urwerk 1:1 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Urwerk 1:1
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Torsten
unregistriert
Urwerk 1:1 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Porsche 911 in den Urzustand zu versetzen , kompromisslos bis ins letzte Detail, das hat sich Stephan von Tülff zur Aufgabe gemacht.
In seiner Firma hat er sich zum Ziel gesetzt , angekaufte geeignete Fahrzeuge komplett zu zerlegen, perfekt in Note-eins-Qualität zu restaurieren.
Sie sollen die Classik Data Note "eins" erzielen- d.h. -neuwertig. Erreicht wurde dies schon mit dem "87er 911 Targa seiner Frau-
was meint die Porschegemeinde ? übertriebene Gründlichkeit mehr zum anschauen ,als zum Fahren geeignet....

Quelle Porsche Scene


Weitere Bilder unter www.urwerk1.de
17.09.2007 18:32
Dirk O.
Klassik-Mitglied


Dabei seit: 11.10.2006
Beiträge: 484

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Respekt vor diesem Ziel beifall Über Sinn oder Unsinn solcher Aktionen lässt sich streiten. Ich bin für qualitativ gute bis sehr gute Arbeit zu haben,
da ich meinen Elfer auch "erfahren" möchte. Möglichst originalgetreu, wenn möglich und technischen Verbesserungen - wenn nötig und diese dann
unsichtbar. Mit Museumsklassikern aller Art, die dann zum Stehen verdammt sind, habe ich persönlich nichts am Hut nein . Aber wers mag ... .

Grüße, Dirk
17.09.2007 22:01 Dirk O. ist offline E-Mail an Dirk O. senden Beiträge von Dirk O. suchen Nehme Dirk O. in deine Freundesliste auf
HE-Manfred
Moderator


Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.405

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Torsten,

ich bin auch fuer gruendlich aufbereitete Fahrzeuge. Besonders was die Sicherheit und die Technik angeht. Ich wuerde das auch nicht uebertreiben, denn
man kann dem Fahrzeug doch ruhig sein Alter ansehen. Wie gesagt das Fahrzeug muss zu 100% verkehrssicher sein. Keine Oelflecke auf dem Parkplatz
hinterlassen und 100% fahrspass geben. Stell Dir nur die Steinschlaege bei so einem Fahrzeug im vorderen Bereich vor. Ich koennte vor lauter Aerger dann
nicht schlafen. Ein vernuenftiges Mittelmass ist immer richtig.

Gruss aus NY

__________________
HE-Manfred
18.09.2007 00:38 HE-Manfred ist offline E-Mail an HE-Manfred senden Beiträge von HE-Manfred suchen Nehme HE-Manfred in deine Freundesliste auf
Manfred Placzek
Website Manager


images/avatars/avatar-62.jpg

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 5.990

Fragezeichen Zustand 1 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch ich halte eine Restauration mit dem Ziel Zustand 1 = besser als neu, für deutlich überzogen, zumal es in diesem Fall bei einem unverschuldeten Unfall
problematisch wird den Schaden vollwertig ersetzt zu bekommen. Wir wollen doch auch die Klassiker und Oldtimer gebrauchsfähig bewegen und nicht in
einem privaten Museum bzw. Tresor staubfrei verstecken.

Zustandsnoten Der Zustand von 1 bis 5 nach Classic Data

Note 1 Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse.
Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten!

Note 2 Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert.
Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt').

Note 3 Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen.
Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.

Note 4 Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen.
Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).

Note 5 Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig,
aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.


Quelle: Classic Data.

Weiere Infos gibt es hier

__________________
Viele Grüße,

Manfred
18.09.2007 10:26 Manfred Placzek ist offline E-Mail an Manfred Placzek senden Homepage von Manfred Placzek Beiträge von Manfred Placzek suchen Nehme Manfred Placzek in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
PORSCHE Klassik-Forum » Talk & Sonstiges » Allgemein und Sonstiges » Urwerk 1:1

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH