Anschluss HKZ zur Zündspule |
Roland Blum unregistriert
 |
|
Anschluss HKZ zur Zündspule |
 |
Hallo liebe Porsche-Gemeinde,
als Winter-Projekt hab ich mir einen 74er Targa 2,7 Liter mit K-Jet in die Garage gestellt (erstes G-Modell).
Die größte Herausforderung an dem Auto ist, den Motor ans Laufen zu bekommen. Das funktioniert im Moment nur sporadisch, und wenn er denn läuft, dann auf maximal 4 Zylindern. Bisher habe ich leider noch keine Zeit gefunden, Zündung und Einspritzanlage zu überprüfen.
Stattdessen habe ich mir in der Reparaturanleitung den Stromlaufplan angeschaut und habe nicht schlecht gestaunt:
Die Zündspule wird an Klemme A vom HKZ (3-polig) mit Masse (weißes Kabel) versorgt. Klemme B geht mit einem braunen Kabel direkt an Masse.
Und so sieht es unter der Motorhaube aus:
Vom HKZ kommt das weiße Kabel und führt auch an KLemme A der Zündspule. Dieses Kabel ist an einer Stelle abisoliert und mit einem weiteren, schwarzen Kabel, direkt mit Masse verbunden (Befestigungsschelle Zündspule).
Klemme B der Zündspule ist ebenfalls direkt mit einem braunen Kabel auf Masse (auch an der Schelle) gelegt.
Jetzt brauche ich jemanden, der mir erklären kann, ob das überhaupt funktionieren kann und wenn ja, warum?
Ein Denkfehler meinerseits ist natürlich nicht ausgeschlossen ;-)
Vorab Danke für Eure Antworten!
Roland
|
|
04.11.2009 19:06 |
|
|
Roland Blum unregistriert
 |
|
RE: Anschluss HKZ zur Zündspule |
 |
Hab ich schon erwähnt, dass ich Porsche-Anfänger bin?
Nachdem ich heute vergeblich einen Funken gesucht habe, habe ich die HKZ-Trägerplatte demontiert. Beim Lösen der Kabelverbindungen hat sich dann herausgestellt, dass die vermeintliche zusätzliche Masse-Verbindung vom HKZ zur Zündspule nichts anderes ist, als ein geschirmtes Kabel, was auf Masse gelegt ist. Das Prinzip ist gleich dem der Zündkabel.
Verständnisproblem durch Selbsterfahrung gelöst!
Schöne Grüße
Roland
|
|
06.11.2009 21:49 |
|
|
|
.... Roland
Ja Du fängst ja hier gleich mit richtig eingemachten Dingen an. Nun hast Du ja selbst einiges herausgefunden. Sehr gern kann ich Dir zusätzlich die
Anschlussbelegung der HKZ zugäglich machen. Sie gibt es in 6- und 8-polig je nach Baujahr. Von der 6-poligen habe ich sogar den Schaltplan der
eigentlichen HKZ.
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
07.11.2009 14:57 |
|
|
|

Laesst sich per Maus-Click vergrößern!

Hier dazu sehr wichtige Infos zur Zündanlage mit HKZ, Urversion 3-polig! Herzlichen Dank Jürgen.
Klemme 15 auf keinen Fall fremdbeschalten, hier besteht Zerstörungsgefahr der HKZ!
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
08.11.2009 00:30 |
|
|
Roland Blum unregistriert
 |
|
RE: Infos - Anschlüsse HKZ |
 |
Hallo Manfred,
das ist ja prima!
Eine Prüfanleitung, verständlich und auch nachvollziehbar.
Das hilft mir erstmal weiter. Danke!
Sollte sich das Schaltgerät als (scheinbar) defekt herausstellen, werde ich es ohnehin von Fachleuten überprüfen lassen.
Zu dem Thema bin ich im Internet fündig geworden:
Ein Ingenieurbüro in Detmold repariert die HKZ zu einem, aus meiner Sicht, fairen Pauschalpreis inkl. 2 Jahren Gewährleistung.
Ich werde berichten!
Gruß Roland
|
|
12.11.2009 20:31 |
|
|
Christoph
Klassik-Mitglied
   

Dabei seit: 30.05.2009
Beiträge: 81
 |
|
RE: Infos - Anschlüsse HKZ |
 |
Moin Roland,
ich bin hier einer von den MTAs (meist technisch ahnungslosen),
habe aber vielleicht einen wertvollen Hinweis für Dich...surf mal
hierher...www.911classic.ch das sieht da nach sowas aus.
__________________ Buhuu! Ich musste fast 40 Jahre auf mein
erstes RICHTIGES Auto warten!
|
|
12.11.2009 21:56 |
|
|
|
RE: Infos - Anschlüsse HKZ |
 |
Zitat: |
Original von Roland Blum
Ein Ingenieurbüro in Detmold repariert die HKZ zu einem, aus meiner Sicht, fairen Pauschalpreis inkl. 2 Jahren Gewährleistung.
Ich werde berichten!
Gruß Roland |
Meistens sind in der HKZ = Hochspannung Kondensator Zündung (für Christian und weitere Mediziner) die Hochspannungs-Kondensatoren gealtert,
sie verlieren ihre Kapazität. Somit müssen diese dann erneuert werden. Dann kommen da wieder fette 400 Volt auf die Zündspule.
Bei mir hilft im Moment nur ein fettes Bankkonto. Dahin haben einige von hier 10 Euro überwiesen, die wolle dafür sogar noch bunte Kalender haben
Eine ungerechte Welt ist das
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
12.11.2009 22:18 |
|
|
Roland Blum unregistriert
 |
|
RE: Infos - Anschlüsse HKZ |
 |
Die HKZ lebt!
Nachdem ich die Prüfschritte duchgegangen bin, zeigte sich schon, dass der Funkenmangel nicht an der HKZ liegen kann.
Als Fehler habe ich dann ein gebrochenes Zündkabel zwischen Zündspule und Verteiler ausgemacht.
Neuer Kabelsatz, Verteilerkappe, Unterbrecherkontakt und Kerzen verbaut - schon läuft der Boxer - aber wie :-(
Der Motor muss raus, die Köpfe runter und dann schauen wir mal weiter.
Gruß Roland
|
|
29.11.2009 15:27 |
|
|
|